Lighting Baleares ist seit 10 Jahren der kompetente
Partner für Lichttechnik und Elektroinstallationen auf Mallorca mit Sitz in
Costa de la Calma. In Kooperation mit deutschen Herstellern und
hiesigen Ingenieuren bieten wir Licht- und LED-Technik speziell für die
Regionen am Meer. Die salzhaltige und feuchte Luft müssen bei der Errichtung
elektrischer Anlagen in der Küstenregion besonders berücksichtigt werden.
Auf Mallorca besteht eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von 65%. Im
Winter können Werte bis zu 79% erreicht werden. Zusammen mit dem Salzgehalt
erfordert dies besondere Berücksichtigung speziell beim Einsatz von
Elektronikkomponenten im Innen- und Außenbereich. Wir haben uns zur Aufgabe
gestellt, Ihnen zeitgemäße Licht- und Elektroinstallationen anzubieten, die
den hiesigen Gegebenheiten gewachsen sind. In enger Zusammenarbeit mit PEHA,
dem renommierten Hersteller von Elektroinstallationsgeräten und –systemen
aus Südwestfalen haben wir bereits mehrfach das PEHA House Control System
PHC erfolgreich eingesetzt. PHC bietet programmierbaren Komfort und
Sicherheit im Haus. Die Module sind Reiheneinbaugeräte, die in Verteilungen
platziert werden. Die Programmierung erfolgt unter Windows und kann
jederzeit verändert oder angepasst werden. PHC bietet nützliche Verknüpfungsmöglichkeiten: Eine Lichtquelle kann nicht
nur per Taster manuell, sondern auch automatisch Zeit gesteuert oder durch
den Einfluss eines Sensors wie z.B. Bewegungsmelder oder Dämmerungssensor
geschaltet werden. Eine Markise kann man durch Sonnensensor gesteuert oder
manuell ausfahren wobei ein Sensor bei Wind oder Regen diese einfahren lässt
um die Markise vor Beschädigung zu schützen. Den unterschiedlichen Sensoren
kann man aber auch mehrere Verbraucher als Gruppe zuordnen. Dies ist
besonders sinnvoll bei der Rollladensteuerung oder der
Treppenhausbeleuchtung. Auch die Abschaltung ganzer Stromkreise
beispielsweise von Schlafräumen ist mit PHC kein Problem, so kann
Elektrosmog während der Nacht vermieden werden. Die Beleuchtung kann man in
diesem Fall mit den batterielosen Easyclick-Funksendern schalten. Dabei
haben die Funk-Wandsender eine rund 100-mal geringere Hochfrequenzemission
als konventionelle Lichtschalter. Der Nutzen, insbesondere die Flexibilität
einer PHC-Anlage rechtfertigt bei der täglichen Handhabung und besonders bei
Änderungs- oder Erweiterungswünschen die relativ geringen Mehrkosten.
Lichtwerk erstellt Ihnen gern ein auf Sie und Ihre Immobilie abgestimmtes
Beleuchtungs- und Installationskonzept.

MCC Multi Control Center: für die Überwachung
PHC Touchscreen: PHC Touch Screen:Mit dem PHC
Bedien und Meldetableaus:
Mit der PHC Visualisierung weltweiter
und Steuerung von
Schaltungen, Jalousien,
Touchscreen können von zentraler Stelle Verbraucher wie
Einfache Bedienung des Hauses
Zugriff auf IP Kameras und Steuerelemente
Temperaturanzeige und Windsensorik.
Beleuchtung oder Rollläden überwacht,geschaltet oder
von zentraler Stelle, z.B. Ein-
ganz leicht über Ihren Browser
gedimmt werden. Der PHC Touchscreen ist Computer und
gangsbereiche oder Pförtner.
Bedieneinheit in einem und für die Unterputzmontage geeignet
Das
PEHA-House-Control-System:
Für ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Energieersparnis!
Ihr ganzes Gebäude immer zentral im Griff.
Das PEHA-House-Control-System PHC zählt zu den führenden
Gebäudesystemtechnik-Lösungen. Es erfüllt höchste Ansprüche, besonders
beim Einsatz in privaten Neubauten und Zweckbauten. Dort trägt PHC
wesentlich zur Steigerung von Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz
bei. So können Sie z. B. mit den intelligenten PHC-Bustastern bis zu 8
Funktionen ausführen. Lieferbar sind die Taster in allen PEHADesignvarianten.
Wenn Sie bei der Gebäudeautomation keine Kompromisse in der
Funktionsvielfalt eingehen wollen und ein attraktives
Preis-/Leistungsverhältnis wünschen, ist PHC genau richtig für Sie!
Der Peha PHC Gebäudebus
Das Funksystem Easyclick
Das Radio in der Wand
